Sind Rudolf Steiners Ideen eigentlich noch zeitgemäß?

Diese Frage stellen sich viele genau 100 Jahre nach dem Tod des Waldorf-Gründers. Ein aktuelles Video greift sie auf und zeigt deutlich: Steiners Ideen sind nicht nur lebendig, sondern bieten konkrete Antworten auf Fragen, die uns heute dringlicher beschäftigen denn je.

Seit fast 50 Jahren leben wir an der Freien Waldorfschule Linz diese Antworten täglich. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen hier nicht nur mit Kopf, sondern auch mit Herz und Hand. In einer Welt, die zunehmend digital und abstrakt wird, fördern wir bewusst die praktische Handlungsfähigkeit jedes Kindes.

In Projekten, beim Bio-Mittagessen in der Nachmittagsbetreuung, beim Landwirtschafts- und Wirtschaftspraktikum und besonders in unserem eigenen Schulgarten erfahren die Schülerinnen und Schüler konkret, was nachhaltiges und gerechtes Wirtschaften bedeutet: verantwortungsbewusster Umgang mit der Natur, respektvolle Nutzung von Ressourcen und Bewusstsein für ökonomische Zusammenhänge.

So übersetzen wir Steiners ursprüngliche Ideen immer wieder neu – als lebendige Antworten auf Herausforderungen unserer Zeit. Denn Bildung bedeutet für uns, junge Menschen darin zu bestärken, ihre Potenziale selbstbewusst zu entfalten und Verantwortung für eine faire und lebenswerte Welt zu übernehmen.