Wie Kinder in einer digitalen Welt gesund aufwachsen können

Ein medienpädagogischer Abend im Waldorfkindergarten Linz

Der Alltag vieler Familien wird zunehmend von digitalen Medien begleitet – umso wichtiger ist die Frage, wie Kinder heute einen gesunden Umgang damit lernen können.

Am Dienstag, den 27. Mai 2025, laden wir herzlich zu einem besonderen Abend in den Waldorfkindergarten Linz ein, der Eltern und Interessierten wertvolle Impulse und praktische Tipps an die Hand gibt.

Zu Gast ist Frau Mag. Heidemarie Vogt, MA: Waldorfpädagogin, Legasthenietherapeutin und erfahrene Medienpädagogin. Mit einem reichen Schatz an Wissen aus der Praxis und neuesten Erkenntnissen aus der Forschung wird sie aufzeigen, was Kinder in einer digitalen Welt wirklich brauchen – insbesondere in den ersten Lebensjahren.

Im Mittelpunkt des Abends stehen Fragen wie:

  • Welche Auswirkungen haben Lernapps, Fernsehen und Co. auf Kinder zwischen 0 und 6 Jahren?

  • Was bedeutet „medienmündig werden“ – und wie gelingt das ganz ohne Bildschirm?

  • Wie können Eltern ihre Vorbildfunktion bewusst gestalten?

  • Und wie lässt sich im Familienalltag mehr Raum für bildschirmfreie Zeiten schaffen?

Neben einer fachlichen Präsentation bietet der Abend viel Raum für Austausch, Diskussion und konkrete Anregungen, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen.

Termin

Wann: Dienstag, 27. Mai 2025
Uhrzeit: 18:00 – 19:30 Uhr
Ort: Waldorfkindergarten Linz, Hölderlinstraße 23, 4040 Linz

Zur Deckung der Unkosten bitten wir um einen Beitrag von 7 € pro Familie.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich – per E-Mail, Anruf oder WhatsApp unter +43 681 811 34877.

Anmeldeschluss ist der 10. Mai 2025.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch und einen Abend voller neuer Perspektiven!